Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung: Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945

Inhalt: Kapitel I – Die Räumung der Lager: Entschlussbildungen und Beweggründe. Karin Orth: Planungen und Befehle der SS-Führung zur Räumung des KZ-Systems. Joachim Neander: Vernichtung durch Evakuierung? Die Praxis der Auflösung der Lager – Fakten, Legenden und Mythen. Kapitel II – Die Auflösung der Außenlager und Verbrechen in der Endphase. 1. Räumung der Außenlager. Herbert Obenaus: Die Räumung der Außenlager des KZ Neuengamme im Raum Hannover. Elke Zacharias: Die Räumung der Außenlager des KZ Neuengamme in der Region Salzgitter/Braunschweig. Dietrich Banse: 14. April 1945: Der Tag der Befreiung des Außenlagers Salzwedel aus der Sicht der Befreiten, der Befreier und der Bevölkerung von Salzwedel 2. »Auffanglager« Thomas Rahe/Arnold Jürgens: Das Lager II: Bergen-Belsen in den letzten Tagen vor der Befreiung. Carina Baganz: Wöbbelin: Das letzte Außenlager des KZ Neuengamme als Sterbelager: Klaus Volland: Das Stalag X B Sandbostel als Auffanglager für KZ-Häftlinge: 3. Verbrechen der Endphase: Mijndert Bertram: 8. April 1945. Celle – ein Luftangriff, ein Massenmord und die Erinnerung daran: Immo de Vries: 11. April 1945: Der Massenmord in Lüneburg an Häftlingen des KZ-Außenlagers Wilhelmshaven durch SS und Wehrmachtsoldaten. Diana Gring: Das Massaker von Gardelegen. Ansätze zur Spezifizierung von Todesmarschverbrechen am Beispiel Gardelegen Kapitel III – Die Auflösung des Stammlagers – Hintergründe und Verantwortlichkeiten. Tino Jacobs: Die Räumung des Stammlagers – Hintergründe und Verantwortlichkeiten. Therkel Stræde: Die »Aktion Weiße Busse«. Michael Grill: »Neuengamme war die erste Etappe auf dem Weg in die Heimat und Freiheit!« – Das Skandinavierlager in Neuengamme und die Rückführung der skandinavischen Häftlinge mit den »Weißen Bussen« Wilhelm Lange: Neueste Erkenntnisse zur Bombardierung der KZ-Schiffe in der Neustädter Bucht am 3. Mai 1945: Vorgeschichte, Verlauf und Verantwortlichkeiten. Kapitel IV – Ravensbrück, Sachsenhausen – Das Ende der KZ in vergleichender Perspektive: Simone Erpel: Machtverhältnisse im Zerfall:Todesmärsche der Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück im April 1945. Antje Zeiger: Die Auflösung des Konzentrationslagerkomplexes Sachsenhausen im Frühjahr 1945. Norbert Credé: Das Ende der Todesmärsche in und um Schwerin im Mai 1945. Kapitel V – Erinnerungskultur Wolf Leo: »Wegzeichen« – Erinnerung an die Todesmärsche. Detlef Garbe: Wiederentdeckte Geschichte: Gedenken an Todesmärsche, Auffanglager, Cap Arcona und andere Stätten der Erinnerung an das Ende des KZ Neuengamme im Westen Deutschlands. Sven Schiffner: Cap Arcona-Gedenken in der DDR: Gedenken, Volkssport, Propaganda. Matthias Pfüller: Die Geburt des Antifaschismus als Staatsdoktrin


Präsenzbestand im hinteren Raum / Signatur: J10.016


Art des Mediums:
Text
Format:
Buch
Sprache:
Deutsch
Herausgeber:
Detlef Garbe, Carmen Lange
Veröffentlicht:
Bremen: Ed. Temmen
Erscheinungsjahr:
2005
Signatur:
J10.016
Rechtliche Bedingungen:
alle Rechte vorbehalten



virtuelle Ausstellungen

Die Hauptausstellung „Zeitspuren“ sowie die übrigen Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme stehen auch in der Mediathek digital zur Verfügung.

zur Mediathek
Kontakt

Sie haben Fragen oder sind bei der Benutzung der Webseite auf Fehler gestoßen? Dann schreiben Sie uns gerne unter:

E-Mail: lernwerkstatt@gedenkstaetten.hamburg.de