„Konzentrationslager Fuhlsbüttel - ein Ort der Willkür und Gewalt“ (Rathausausstellung 2003)

Zur Geschichte des Konzentrationslagers und der Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945

Bereits Ende März 1933 wurden einige Gebäude der Fuhlsbütteler Strafanstalten mit politischen Gegnern des Naziregimes belegt. Der zunächst improvisierten Unterbringung von so genannten Schutzhaftgefangenen folgte am 4. September 1933 die offizielle Eröffnung dieses Konzentrationslagers als Einrichtung des Strafvollzugsamtes und die Übertragung der Leitung und Bewachung an SA- und SS-Angehörige. Zum 1. Dezember 1933 wurde das Konzentrationslager der Staatspolizei unterstellt.

Die Hamburger Staatspolizei nutzte das Konzentrationslager Fuhlsbüttel („KoLaFu“) einerseits als eine Art Voruntersuchungsgefängnis, wenn sie eine Anklage vor Gericht anstrebte und dafür weitere Ermittlungen durchführte. Andererseits wurden Häftlinge über längere Zeit in diesem Konzentrationslager festgehalten und in andere Lager wie Sachsenhausen überstellt, um sie als politische Gegner zu bekämpfen und dauerhaft unschädlich zu machen. Das „KolaFu“ war von Beginn an eine Folterstätte der Staatspolizei.

Zunächst war das KZ Fuhlsbüttel ein reines Männerkonzentrationslager. Ab August 1934 waren auch Frauen in einer gesonderten Abteilung des Konzentrationslagers inhaftiert.

Über 200 Häftlinge kamen im KZ Fuhlsbüttel ums Leben. Sie starben an den Folterungen durch die Gestapo, Misshandlungen durch die SA- und SS-Wachmannschaften, wurden erschlagen, erdrosselt oder in den Tod getrieben. Fuhlsbüttel wurde insbesondere wegen dieser Verbrechen bereits 1933 für Tausende von Menschen zu einem Inbegriff für Grauen, Leiden und Sterben.

Fotografie des Torhauses Fuhlsbüttel mit einem großen Tor und zwei Türmen

Die Ausstellung wurde kuratiert von Herbert Diercks (KZ-Gedenkstätte Neuengamme). Weitere Mitarbeit erfolgte durch Dr. Detlef Garbe, Nina Ritter, Aneta Heinrich und Karin Schawe (alle KZ-Gedenkstätte Neuengamme).

Vertiefendes Material zum Thema in der Lernwerkstatt Rathausausstellung 2003 - Tafel 01: "KolaFu" - Ein Ort der Willkür und Gewalt Rathausausstellung 2003 - Tafel 02: Die Strafanstalten in Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 03: Die Strafanstalten in Fuhlsbüttel im Nationalsozialismus Rathausausstellung 2003 - Tafel 04: Der NS-Terror vor 1933 Rathausausstellung 2003 - Tafel 05: Die Gleichschaltung Hamburgs Rathausausstellung 2003 - Tafel 06: Die Verantwortung der Hamburger Justiz Rathausausstellung 2003 - Tafel 07: Die Verantwortung der Hamburger Polizei Rathausausstellung 2003 - Tafel 09: Stadthaus, Gefängnis Hütten, Strafjustizgebäude und Untersuchungsgefängnis Rathausausstellung 2003 - Tafel 08: Die Verantwortung der NSDAP Rathausausstellung 2003 - Tafel 10: Das Konzentrationslager Wittmoor Rathausausstellung 2003 - Tafel 11: Konzentrationslager Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 12: Polizeigefängnis Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 13: Gefängnis Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 14: Zuchthaus Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 15: Außenlager Fuhlsbüttel des KZ Neuengamme Rathausausstellung 2003 -Tafel 16: KZ Neuengamme und Arbeitserziehungslager Wilhelmsburg Rathausausstellung 2003 - Tafel 17: Gefangene in Fuhlsbüttel: Repräsentanten der Arbeiterbewegung Rathausausstellung 2003 - Tafel 18: Gefangene in Fuhlsbüttel: Frauen und Männer aus dem Arbeiterwiderstand. SPD, Sozialistische Arbeiterjugend, Gewerkschaften im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold u. a. Rathausausstellung 2003 - Tafel 19: Gefangene in Fuhlsbüttel: Frauen und Männer aus dem Arbeiterwiderstand. KPD, Kommunistischer Jugendverband, Revolutionäre Gewerkschaftsopposition u. a. Rathausausstellung 2003 - Tafel 20: Gefangene in Fuhlsbüttel: Christen Rathausausstellung 2003 - Tafel 21: Gefangene in Fuhlsbüttel: Jüdinnen und Juden Rathausausstellung 2003 - Tafel 22: Gefangene in Fuhlsbüttel: „Weiße Rose“ Hamburg und Swing-Jugend Rathausausstellung 2003 - Tafel 23: Gefangene in Fuhlsbüttel: Frauen und Männer aus dem Ausland Rathausausstellung 2003 - Tafel 24: Gefangene in Fuhlsbüttel: Homosexuelle und andere „gemeinschaftsfremde“ Häftlinge Rathausausstellung 2003 - Tafel 25: Gefangene in Fuhlsbüttel: Dr. Gustav Heinrich Leo Rathausausstellung 2003 - Tafel 26: Gefangene in Fuhlsbüttel: Willi Bredel Rathausausstellung 2003 - Tafel 27: Gefangene in Fuhlsbüttel: Walter Schmedemann Rathausausstellung 2003 - Tafel 28: Gefangene in Fuhlsbüttel: Hanne Mertens Rathausausstellung 2003 - Tafel 29: Gefangene in Fuhlsbüttel: Dr. Fritz Solmitz Rathausausstellung 2003 - Tafel 30: Gefangene in Fuhlsbüttel: Ida Ehre Rathausausstellung 2003 - Tafel 31: Gefangene in Fuhlsbüttel: Max Eichholz Rathausausstellung 2003 - Tafel 32: Gefangene in Fuhlsbüttel: Brand Petersen Rathausausstellung 2003 - Tafel 33: Die Eröffnung des KZ Fuhlsbüttel am 4. September 1933 Rathausausstellung 2003 - Tafel 34: Illegale Berichte über Gewaltverbrechen im KZ Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 35: Widerstand der Gefangenen Rathausausstellung 2003 - Tafel 36: Solidarische Hilfe für die Skandinavier Rathausausstellung 2003 - Tafel 37: Der Mord an den Zwangsarbeiterinnen Rathausausstellung 2003 - Tafel 38: Die Räumung des Polizeigefängnisses Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 39: Straßenbenennungen nach Opfern des Konzentrationslagers und der Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933 bis 1945 Rathausausstellung 2003 - Tafel 40: Frauen und Männer, nach denen die Straßen benannt wurden Rathausausstellung 2003 - Tafel 41: Initiativen für eine Gedenkstätte Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 42: Die Kommandanten Paul Ellerhusen, Johannes Rode und Willi Tessmann Rathausausstellung 2003 - Tafel 43: Willi Dusenschön Rathausausstellung 2003 - Tafel 44: Robert Zirbes und das weitere Wachpersonal Rathausausstellung 2003 - Tafel 45: Schikanen und Misshandlungen an Häftlingen Rathausausstellung 2003 - Tafel 46: Britische Prozesse gegen Verantwortliche für die Verbrechen im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 47: Deutsche Prozesse gegen Wachmänner des KZ Fuhlsbüttel Rathausausstellung 2003 - Tafel 48: Der „Dusenschön-Prozess“ 1962 Rathausausstellung 2003 - Tafel 49: Impressum, Foto- und Dokumentennachweis