Hamburg-Neugraben

Außenlagerthemenmappe der Ausstellung "Zeitspuren". Informationstext, Berichte und Dokumente. Am 13. September 1944 wurde das Frauenaußenlager Neugraben am Falkenbergsweg errichtet. Die 500 dort inhaftierten tschechischen Jüdinnen waren über das Getto Theresienstadt in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert worden. Dort hatte die SS sie zum Arbeitseinsatz für Hamburg ausgewählt. Die Frauen erreichten Mitte Juli 1944 zunächst das Außenlager Hamburg-Dessauer Ufer, bevor sie im September 1944 nach Hamburg-Neugraben kamen. Hier wurden sie beim Bau von Behelfswohnheimen sowie beim Wasserleitungs- und Straßenbau in der Falkenbergsiedlung eingesetzt. Arbeitgeber waren die Firmen Prien und Wesseloh. Für die Firma Malo stellten sie ferner Fertigbauteile für Behelfsunterkünfte her. In den letzten Kriegsmonaten mussten einige der Gefangenen darüber hinaus auch ufräumungsarbeiten u. a. bei der Mineralölindustrie in Harburg verrichten und einen Panzergraben in Hamburg-Hausbruch ausheben. Im Februar 1945 verlegte die SS die Frauen in das Außenlager Hamburg-Tiefstack.


PDF-Dokument anzeigen

Art des Mediums:
Text
Format:
Digitales Medium
Sprache:
Deutsch
Herausgeber:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Veröffentlicht:
Hamburg: KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Erscheinungsjahr:
2006
Signatur:
J9.12.2004
Rechtliche Bedingungen:
alle Rechte vorbehalten



virtuelle Ausstellungen

Die Hauptausstellung „Zeitspuren“ sowie die übrigen Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme stehen auch in der Mediathek digital zur Verfügung.

zur Mediathek
Kontakt

Sie haben Fragen oder sind bei der Benutzung der Webseite auf Fehler gestoßen? Dann schreiben Sie uns gerne unter:

E-Mail: lernwerkstatt@gedenkstaetten.hamburg.de