Neuengamme: Verdrängt - Vergessen - Bewältigt. Die zweite Geschichte des KZ Neuengamme 1945-1985

Der Kampf der Überlebenden und der Angehörigen von Opfern um eine Gedenkstätte in Neuengamme. Die Verdrängungspolitik des Hamburger Senats bis Mitte der 80er Jahre. Inhalt: 1. Das Ende des KZ Neuengamme 2. Das Lager Neuengamme in den Nachkriegsjahren (1945 - 1949) 3. Das KZ Neuengamme in der Auseinandersetzung um demokratischen Neuaufbau und antfaschistisches Gedenken (1945 - 1960) 4. Die Bemühungen um eine erweiterte Gedenkstätte in den 60er und 70er Jahren 5. Das Dokumentenhaus - Schlusspunkt der Hamburger Geschichte der Verdrängung.


Präsenzbestand im hinteren Raum / Signatur: O2.001


Art des Mediums:
Text
Format:
Buch
Sprache:
Deutsch
Autor:
Hartmut Roder, Fritz Bringmann
Veröffentlicht:
Hamburg : VSA-Verl.; KZ Gedenkstätte Neuengamme, Arbeitsgemeinschaft Neuengamme
Erscheinungsjahr:
1987
Quelle:
Neuengamme-Forum; Band 1
Signatur:
O2.001
Rechtliche Bedingungen:
alle Rechte vorbehalten



virtuelle Ausstellungen

Die Hauptausstellung „Zeitspuren“ sowie die übrigen Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme stehen auch in der Mediathek digital zur Verfügung.

zur Mediathek
Kontakt

Sie haben Fragen oder sind bei der Benutzung der Webseite auf Fehler gestoßen? Dann schreiben Sie uns gerne unter:

E-Mail: lernwerkstatt@gedenkstaetten.hamburg.de