Neuengamme. Überblick über die architektonischen Veränderungen auf dem KZ-Gelände
Überblick über die architektonischen Veränderungen auf dem KZ-Gelände bzw. der späteren Gedenkstätte von 1945 bis 1995. Die Veränderungen werden in einen geschichtlichen Kontext gestellt mit der Gedächtnis-Kultur der überlieferten Umgangsweisen und der Kunst als Ausdruck eines Gedenkens. Inhalt: 1. Das Internierungslager 2. Das Gefängnis 3. Das Denkmal von 1953 4. Die Denkmalserweiterung 5. Die Denkmalsidee der "Amicale Internationale" 6. Das realisierte Denkmal von 1965 7. Die Plastik 8. Der Platz des Krematoriums.
Präsenzbestand im hinteren Raum /
Signatur:
O2.108
Art des Mediums:
Text
Format:
Aufsatz
Sprache:
Deutsch
Autor:
Ute Wrocklage
Veröffentlicht:
Frankfurt: Campus
Erscheinungsjahr:
1998
Quelle:
in: Hoffmann, Detlef (Hrsg.): "Das Gedächtnis der Dinge" KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945-1995
Signatur:
O2.108
Rechtliche Bedingungen:
alle Rechte vorbehalten